Hier sind wir zuhause

Gut für Heidelberg

Wir sind mit 7.370 Wohnungen die größte Vermieterin der Stadt und stehen für eine moderate Mietpreispolitik sowie die Bereitstellung von bezahlbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum in Heidelberg. Mit unseren Spezialimmobilien erfüllen wir zahlreiche bau- und immobilienbezogene Aufgaben für die Stadt Heidelberg und ihre Bürger. Entdecken Sie die GGH als Vermieterin, Bauherrin und Arbeitgeberin.

Mieter werden bei der GGH

Mieter werden bei der GGH

Bewerben Sie sich hier online für eine Wohnung der GGH

Mehr erfahren
Infoveranstaltung Projekt Tiergartenstraße

Infoveranstaltung Projekt Tiergartenstraße

Aussichtsreiche Zukunft für das ehemalige Areal des Springer-Verlags Heidelberg

Mehr erfahren
Baustart in MTV West

Baustart in MTV West

Die MTV Bauen und Wohnen hat mit dem Bau von 122 weiteren Wohnungen begonnen

Mehr erfahren
Mieter-Portal GGH Für Mich

Mieter-Portal GGH Für Mich

Erledigen Sie Ihre Mieteranliegen online

Mehr erfahren
Mietermagazin Domizil

Mietermagazin Domizil

Lesen Sie hier unser Mietermagazin online

Mehr erfahren
GGH schafft neuen Wohnraum

GGH schafft neuen Wohnraum

In Kirchheim starten die Vorbereitungen für den Bau von 34 geförderten Wohnungen

Mehr erfahren
Hospital-Quartier

Hospital-Quartier

GGH feiert Richtfest für 191 Wohnungen

Mehr erfahren
Wohnen anno 1920

Wohnen anno 1920

Besuchen Sie unser Museums-Duo in Handschuhsheim

Mehr erfahren
Jahresabschluss 2023

Jahresabschluss 2023

Stabilität in herausfordernden Zeiten

Mehr erfahren
Mieteraktion „Gemeinschaft schenken“

Mieteraktion „Gemeinschaft schenken“

Quartierspark in Wieblingen eröffnet

Mehr erfahren
Einfach (um)bauen und sanieren

Einfach (um)bauen und sanieren

TU München und GGH starten Modellprojekt im Pfaffengrund

Mehr erfahren
Quartiersentwicklung im MTV

Quartiersentwicklung im MTV

Die MTV Bauen und Wohnen stellt 71 neue Wohnungen fertig

Mehr erfahren

Karriere bei der GGH

Gemeinsam leisten wir Arbeit, auf die wir stolz sein können. Für unsere Teams suchen wir Berufsanfänger, Berufserfahrene und Quereinsteiger, die uns unterstützen. Ebenso bilden wir Immobilienkaufleute sowie Kaufleute für das Büromanagement aus. Starten Sie Ihre Karriere bei der GGH.

Stellenangebote

Die GGH in Zahlen

Die GGH steht für die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, der den Anforderungen der Mieter Rechnung trägt und ökologische Notwendigkeiten in ökonomisch tragbare Konzepte umsetzt. Wir verbinden erfolgreich unternehmerisches Handeln mit dem Schutz der Umwelt und unserer gesellschaftlichen Verantwortung.

Zum Geschäftsbericht
Anzahl der Mietwohnungen

Anzahl der
Mietwohnungen

7.370

GGH-­Durchschnittsmiete (€)

GGH-­­
 Durchschnittsmiete (€)

7,05

Anzahl der Mitarbeiter*

Anzahl der
 Mitarbeiter

151

Investitionen in Neubau (TEUR)

Investitionen
in Neubau (TEUR)

17.212

Unsere Immobilien in Heidelberg

Die Liegenschaften der GGH sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Per Klick auf unsere Karte sehen Sie beispielhaft unsere größten Wohnquartiere sowie unsere Spezialimmobilien in Heidelberg.

  • Spezialimmobilien
  • Wohnquartiere
Externe Quellen & Karten
Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie der Verwendung von Drittanbieterdiesnten zustimmen. Sie können diese unter den Datenschutzeinstellungen jederzeit ändern und wieder entziehen.

Social Media

Folgen Sie uns auch auf Instagram, LinkedIn, Youtube und XING. Auf unseren Social Media-Plattformen bieten wir Ihnen Wissenswertes zum Thema Wohnen und Wohnungspolitik, Bilder und Reels aus unseren Quartieren sowie spannende Einblicke in die Baustellen und Teams der GGH.

Mieteraktion „Gemeinschaft schenken“: Neue Highlights in unseren Quartieren 😍

In der Philip-Reis-Straße (Weststadt) dürfen sich unsere Mieter über 
🏠 ein Spielhäuschen,
🎯 eine neue Schaukel,
🏓 eine Tischtennisplatte und
🚲 neue Fahrradständer freuen.
 
In Handschuhsheim „Im Weiher“ und in der Baden-Badener-Straße (Rohrbach) wurden neue, sichere Fahrradbügel angebracht. 🚲
 
Danke an alle Mieter, die sich bei unserer Mieteraktion mit ihren Ideen eingebracht haben! 💚
 
#ggh #bsg #mieteraktion #heidelberg #gemeinschaftschenken

Mieteraktion „Gemeinschaft schenken“: Neue Highlights in unseren Quartieren 😍 In der Philip-Reis-Straße (Weststadt) dürfen sich unsere Mieter über 🏠 ein Spielhäuschen, 🎯 eine neue Schaukel, 🏓 eine Tischtennisplatte und 🚲 neue Fahrradständer freuen. In Handschuhsheim „Im Weiher“ und in der Baden-Badener-Straße (Rohrbach) wurden neue, sichere Fahrradbügel angebracht. 🚲 Danke an alle Mieter, die sich bei unserer Mieteraktion mit ihren Ideen eingebracht haben! 💚 #ggh #bsg #mieteraktion #heidelberg #gemeinschaftschenken

View full social media post
Es war uns eine Freude 👍

Es war uns eine Freude 👍

View full social media post
Dekarbonisierung ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Klimakrise. 🌍

Im Video erfährst du, was dieser Begriff bedeutet und welche Rolle er für eine nachhaltige Zukunft spielt. 🌱💡

#ggh #bsg #heidelberg #dekarbonisierung

Dekarbonisierung ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Klimakrise. 🌍 Im Video erfährst du, was dieser Begriff bedeutet und welche Rolle er für eine nachhaltige Zukunft spielt. 🌱💡 #ggh #bsg #heidelberg #dekarbonisierung

View full social media post
Am Dienstag, 10. Juni, verabschiedeten sich die @mlpacademics mit einem grandiosen Playoff-Halbfinale von ihren Fans und dem SNP dome. 🎉🏀Natürlich nur für die Sommerpause, schon bald geht es mit der Basketball-Bundesliga in der Heidelberger Großsporthalle weiter. 💪

Wir sagen Danke an alle Sportfans, die den SNP dome in der Saison 24/25 besucht haben. 🧡 Ein großes Dankeschön gilt unserem Betreibermanagement, das für einen sicheren und reibungslosen Spielbetrieb im SNP dome sorgt! 🙏

Hier ist ein Ort entstanden, der Menschen verbindet und Sport erlebbar macht. 🤝

#ggh #bsg #heidelberg #wirsindheidelberg #snpdome #basketball #mlpacademics

Am Dienstag, 10. Juni, verabschiedeten sich die @mlpacademics mit einem grandiosen Playoff-Halbfinale von ihren Fans und dem SNP dome. 🎉🏀Natürlich nur für die Sommerpause, schon bald geht es mit der Basketball-Bundesliga in der Heidelberger Großsporthalle weiter. 💪 Wir sagen Danke an alle Sportfans, die den SNP dome in der Saison 24/25 besucht haben. 🧡 Ein großes Dankeschön gilt unserem Betreibermanagement, das für einen sicheren und reibungslosen Spielbetrieb im SNP dome sorgt! 🙏 Hier ist ein Ort entstanden, der Menschen verbindet und Sport erlebbar macht. 🤝 #ggh #bsg #heidelberg #wirsindheidelberg #snpdome #basketball #mlpacademics

View full social media post
Ein Treffpunkt für alle Quartiersbewohner

Mit dem Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B3 realisierten die BSG und die Stadt Heidelberg im Herzen der Bahnstadt ein lebendiges Zentrum. 💚 Von 2015 bis 2017 entstand hier eine Anlaufstelle für alle Altersgruppen, die ein generationenübergreifendes Lernen und Begegnen möglich macht. 📚🤝

Der Gebäudekomplex am Gadamerplatz vereint eine inklusive Ganztagsgrundschule mit Sporthalle, eine Kindertagesstätte sowie ein Bürgerhaus mit öffentlichem Café, Mehrzweckräumen und einem Bürgersaal. 🏫 Zudem fördert es das soziale Miteinander, den kulturellen Austausch und die soziale Interaktion in der Bahnstadt. 🎭

#ggh #bsg #bahnstadt #heidelberg #b³ #sozialesmiteinander #treffpunkt

Ein Treffpunkt für alle Quartiersbewohner Mit dem Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B3 realisierten die BSG und die Stadt Heidelberg im Herzen der Bahnstadt ein lebendiges Zentrum. 💚 Von 2015 bis 2017 entstand hier eine Anlaufstelle für alle Altersgruppen, die ein generationenübergreifendes Lernen und Begegnen möglich macht. 📚🤝 Der Gebäudekomplex am Gadamerplatz vereint eine inklusive Ganztagsgrundschule mit Sporthalle, eine Kindertagesstätte sowie ein Bürgerhaus mit öffentlichem Café, Mehrzweckräumen und einem Bürgersaal. 🏫 Zudem fördert es das soziale Miteinander, den kulturellen Austausch und die soziale Interaktion in der Bahnstadt. 🎭 #ggh #bsg #bahnstadt #heidelberg #b³ #sozialesmiteinander #treffpunkt

View full social media post
Spiel und Spaß in unseren Quartieren ☀️
 
Im Frühling lockt das schöne Wetter nach draußen. Mit über 60 Spielplätzen im Stadtgebiet bietet die GGH vielfältige Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Freien an. 💚
 
Klettertürme, Schaukeln und Rutschen sind beliebte Klassiker, die vor allem jüngere Besucher ansprechen. 🛝 Viele neue Tischtennisplatten und Boulebahnen bieten Jugendlichen und Erwachsenen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten in unseren Quartieren. 🏓
 
Mehr Infos zu unseren Spielplätzen findet Ihr in unserer aktuellen domizil-Ausgabe ➡️ https://shorturl.at/TopCH
 
#ggh #sbg #heidelberg #spielplätze #freizeit

Spiel und Spaß in unseren Quartieren ☀️ Im Frühling lockt das schöne Wetter nach draußen. Mit über 60 Spielplätzen im Stadtgebiet bietet die GGH vielfältige Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Freien an. 💚 Klettertürme, Schaukeln und Rutschen sind beliebte Klassiker, die vor allem jüngere Besucher ansprechen. 🛝 Viele neue Tischtennisplatten und Boulebahnen bieten Jugendlichen und Erwachsenen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten in unseren Quartieren. 🏓 Mehr Infos zu unseren Spielplätzen findet Ihr in unserer aktuellen domizil-Ausgabe ➡️ https://shorturl.at/TopCH #ggh #sbg #heidelberg #spielplätze #freizeit

View full social media post
Ein halbes Jahrhundert GGH..

Edith Retzbach lebt seit 70 Jahren in einer Wohnung der GGH und fühlt sich im Quartier Wieblingen Ost sehr wohl. 🏠❤️

1954 zog sie nach ihrer Hochzeit in eine GGH-Wohnung in der Oberfeldstraße. Dort wohnte Edith Retzbach viele Jahre mit der Familie ihres Mannes unter einem Dach. 👨‍👩‍👧‍👦 Obwohl die Wohnung klein und die Ausstattung einfach war, blickt die 89-Jährige gern auf diese Jahre zurück: „Es gab viele Kinder und alle haben sich gekannt. Es war eine schöne Zeit.“

Ab 2008 startete die Revitalisierung des Quartiers Wieblingen Ost. Im Zuge der Modernisierung wurde das Haus, in dem die Seniorin lebte, abgerissen. Daher erhielt Edith Retzbach eine neue GGH-Wohnung im selben Quartier. Wie es ihr in ihrer neuen Wohnung geht, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe unserer domizil ➡️ https://shorturl.at/jKEVC.☀️🏡

#ggh #bsg #heidelberg #zuhause #mieterporträt

Ein halbes Jahrhundert GGH.. Edith Retzbach lebt seit 70 Jahren in einer Wohnung der GGH und fühlt sich im Quartier Wieblingen Ost sehr wohl. 🏠❤️ 1954 zog sie nach ihrer Hochzeit in eine GGH-Wohnung in der Oberfeldstraße. Dort wohnte Edith Retzbach viele Jahre mit der Familie ihres Mannes unter einem Dach. 👨‍👩‍👧‍👦 Obwohl die Wohnung klein und die Ausstattung einfach war, blickt die 89-Jährige gern auf diese Jahre zurück: „Es gab viele Kinder und alle haben sich gekannt. Es war eine schöne Zeit.“ Ab 2008 startete die Revitalisierung des Quartiers Wieblingen Ost. Im Zuge der Modernisierung wurde das Haus, in dem die Seniorin lebte, abgerissen. Daher erhielt Edith Retzbach eine neue GGH-Wohnung im selben Quartier. Wie es ihr in ihrer neuen Wohnung geht, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe unserer domizil ➡️ https://shorturl.at/jKEVC.☀️🏡 #ggh #bsg #heidelberg #zuhause #mieterporträt

View full social media post
Altbaucharme bleibt erhalten..

Der „Gelbe Block“ in der Handschuhsheimer Landstraße wurde 1927 erbaut und ist eine der ältesten Wohnanlagen der GGH. 🏗️ 🏘️ 

In den vergangenen Monaten hat die GGH die Fassaden gereinigt, neu gestrichen und den originalen Gelbton der Kopfgebäude wiederhergestellt. ✨🎨 Im Rahmen der Modernisierung wurden außerdem die Balkone erneuert. 🛠️

#ggh #bsg #heidelberg #altbau #modernisierung

Altbaucharme bleibt erhalten.. Der „Gelbe Block“ in der Handschuhsheimer Landstraße wurde 1927 erbaut und ist eine der ältesten Wohnanlagen der GGH. 🏗️ 🏘️ In den vergangenen Monaten hat die GGH die Fassaden gereinigt, neu gestrichen und den originalen Gelbton der Kopfgebäude wiederhergestellt. ✨🎨 Im Rahmen der Modernisierung wurden außerdem die Balkone erneuert. 🛠️ #ggh #bsg #heidelberg #altbau #modernisierung

View full social media post
Im Mittelpunkt der Fokus-Session „Einfach (Um-)Bauen im Bestand. Von der Theorie ins energetische Reallabor.“ von Kirsten Staemmler, Projektleiterin <a class="link" href="https://de.linkedin.com/company/gesellschaft-f%C3%BCr-grund-und-hausbesitz-mbh-ggh-heidelberg" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>GGH Heidelberg</a>, stand ein Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung. Die <a class="link" href="https://de.linkedin.com/school/technische-universitat-munchen/" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>Technische Universität München</a> (TUM) und die GGH starteten im Mai 2024 ein Modellprojekt im Quartier Pfaffengrund. Sie entwickeln unterschiedliche Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität unter Berücksichtigung des Performance Gap sowie der Wirtschaftlichkeit mit Fokus auf den sozialen Wohnungsbau. Dafür werden an sieben baugleichen Häusern der GGH im Quartier Pfaffengrund unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt und miteinander verglichen. Auch Pre- und Rebound-Effekte werden berücksichtigt. Die Häuser der 50er Jahre sind weit verbreitet und in nahezu jeder Stadt Deutschlands anzutreffen. Als Referenzvariante dient eine Vollsanierung nach dem EH-55-Standard. Das Forschungsprojekt bringt wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf eine weit verbreitete Gebäudetypologie. Die Ergebnisse aller Auswertungen sollen Ende 2025 vorliegen. Eine vorläufige Erkenntnis: In der EH-55-Varainte werden am meisten Heizkosten gespart, dies steht allerdings in keinem Verhältnis zu den entsprechend investierten Baukosten. Essenziell auch bei diesem Projekt: eine klare, intensive Mieter-Kommunikation. <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2FklimaneutralitAeut&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#klimaneutralität</a> <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2Fwohnungswirtschaft&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#wohnungswirtschaft</a> <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2Fklimaschutz&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#klimaschutz</a> <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2Fbestandssanierung&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#bestandssanierung</a>

Im Mittelpunkt der Fokus-Session „Einfach (Um-)Bauen im Bestand. Von der Theorie ins energetische Reallabor.“ von Kirsten Staemmler, Projektleiterin GGH Heidelberg, stand ein Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung. Die Technische Universität München (TUM) und die GGH starteten im Mai 2024 ein Modellprojekt im Quartier Pfaffengrund. Sie entwickeln unterschiedliche Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität unter Berücksichtigung des Performance Gap sowie der Wirtschaftlichkeit mit Fokus auf den sozialen Wohnungsbau. Dafür werden an sieben baugleichen Häusern der GGH im Quartier Pfaffengrund unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt und miteinander verglichen. Auch Pre- und Rebound-Effekte werden berücksichtigt. Die Häuser der 50er Jahre sind weit verbreitet und in nahezu jeder Stadt Deutschlands anzutreffen. Als Referenzvariante dient eine Vollsanierung nach dem EH-55-Standard. Das Forschungsprojekt bringt wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf eine weit verbreitete Gebäudetypologie. Die Ergebnisse aller Auswertungen sollen Ende 2025 vorliegen. Eine vorläufige Erkenntnis: In der EH-55-Varainte werden am meisten Heizkosten gespart, dies steht allerdings in keinem Verhältnis zu den entsprechend investierten Baukosten. Essenziell auch bei diesem Projekt: eine klare, intensive Mieter-Kommunikation. #klimaneutralität #wohnungswirtschaft #klimaschutz #bestandssanierung

View full social media post
Blühende Lebensräume

Im Frühling hat die GGH mit der Aussaat der Ökowiesen in ihren Quartieren begonnen. 🌱 Um die Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen zu schützen, stellt die GGH zudem neu gestaltete Hinweisschilder auf. 🪧

Es lohnt sich, im eigenen Quartier hin und wieder einen Blick auf die Ökowiesen zu werfen. Je nach Saatgut und Boden werden dort in den nächsten Monaten ganz unterschiedliche Lebewesen gedeihen. 🐞🦋 Während die Wildblumen- und Bienenwiesen vor allem ein Schlaraffenland für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Fluginsekten sind, fördern naturbelassene Wiesen vorrangig heimische Pflanzen und Kräuter, die in der Natur selten geworden sind. 🐝💚

Vielen Dank an unsere Kollegen Marion Weber und Thomas Schebesta für ihre Unterstützung bei der Aufstellung der Hinweisschilder im Quartier Im Weiher 5–9 in Handschuhsheim! 🌿🪧

#ggh #sbg #heidelberg #ökowiese #naturimquartier

Blühende Lebensräume Im Frühling hat die GGH mit der Aussaat der Ökowiesen in ihren Quartieren begonnen. 🌱 Um die Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen zu schützen, stellt die GGH zudem neu gestaltete Hinweisschilder auf. 🪧 Es lohnt sich, im eigenen Quartier hin und wieder einen Blick auf die Ökowiesen zu werfen. Je nach Saatgut und Boden werden dort in den nächsten Monaten ganz unterschiedliche Lebewesen gedeihen. 🐞🦋 Während die Wildblumen- und Bienenwiesen vor allem ein Schlaraffenland für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Fluginsekten sind, fördern naturbelassene Wiesen vorrangig heimische Pflanzen und Kräuter, die in der Natur selten geworden sind. 🐝💚 Vielen Dank an unsere Kollegen Marion Weber und Thomas Schebesta für ihre Unterstützung bei der Aufstellung der Hinweisschilder im Quartier Im Weiher 5–9 in Handschuhsheim! 🌿🪧 #ggh #sbg #heidelberg #ökowiese #naturimquartier

View full social media post
Zeitreise in die 1920er Jahre..

Am Sonntag, 18. Mai, öffnen wir erneut unser Museums-Duo zum internationalen Museumstag. 🏛️✨ Zwischen 11 und 16 Uhr könnt Ihr uns in Handschuhsheim besuchen.

In unserer Dauerausstellung erfahrt Ihr Wissenswertes zur Geschichte der GGH sowie dem Heidelberger Wohnungsbau in den vergangenen 100 Jahren. Nur wenige Meter weiter könnt Ihr in unserer liebevoll rekonstruierten Museumswohnung das Alltagsleben einer Familie aus den 1920er Jahren erleben.

📍Dauerausstellung: Mühlingstraße 22, 69121 Heidelberg
📍Museumswohnung: Mühlingstraße 16, 69121 Heidelberg

👉 Weitere Infos findet ihr online unter https://shorturl.at/2A0Vt

Wir freuen uns auf Euren Besuch! 😊

#ggh #bsg #heidelberg #museumswohnung #internationalermuseumstag #zeitreise

Foto: GGH/C. Buck

Zeitreise in die 1920er Jahre.. Am Sonntag, 18. Mai, öffnen wir erneut unser Museums-Duo zum internationalen Museumstag. 🏛️✨ Zwischen 11 und 16 Uhr könnt Ihr uns in Handschuhsheim besuchen. In unserer Dauerausstellung erfahrt Ihr Wissenswertes zur Geschichte der GGH sowie dem Heidelberger Wohnungsbau in den vergangenen 100 Jahren. Nur wenige Meter weiter könnt Ihr in unserer liebevoll rekonstruierten Museumswohnung das Alltagsleben einer Familie aus den 1920er Jahren erleben. 📍Dauerausstellung: Mühlingstraße 22, 69121 Heidelberg 📍Museumswohnung: Mühlingstraße 16, 69121 Heidelberg 👉 Weitere Infos findet ihr online unter https://shorturl.at/2A0Vt Wir freuen uns auf Euren Besuch! 😊 #ggh #bsg #heidelberg #museumswohnung #internationalermuseumstag #zeitreise Foto: GGH/C. Buck

View full social media post